16.01.2025 | Vortrag über Entartete Musik

The Holocaust and Genocide Centre Kapstadt, Südafrika

Der Begriff Entartete Musik (analog zu Entartete Kunst) bezeichnete während der Zeit des Nationalsozialismus vor allem die musikalische Moderne, die nicht der Ideologie der Nationalsozialisten entsprach. Der Nationalsozialismus im Deutschen Reich sah sich nicht nur als politische, sondern auch als kulturelle Bewegung, die ganz bewusst mit dem kulturellen Pluralismus der Weimarer Republik brach.

Komponisten der Moderne wurden als so genannte Vertreter der Entarteten Musik oder auch der „Negermusik“ verunglimpft, verfemt und politisch verfolgt, darunter „nicht-arische“ Künstler wie Arnold Schönberg, Ernst Krenek, Kurt Weill, Hanns Eisler, Franz Schreker, Erwin Schulhoff und Ernst Toch, aber auch „arische“ Komponisten wie Anton Webern, Paul Hindemith und Igor Strawinsky. Auch die Werke bereits verstorbener Künstler wie Alban Berg waren betroffen.

Adrienne Haan geht in ihrem Vortrag darauf ein, wie es zu dieser Degradierung dieser Musik kommen konnte und hebt diverse Komponisten hervor. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Bilderpräsentation unterlegt mit diser Musik, sowie eine Frage/Antwort Runde und einen Empfang.

In Kooperation mit MemoShoah Luxemburg, Ob der Schmelz, der Stadt Dudelange und der deutschen Botschaft in Luxemburg.

Dieser event steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Generalkonsulats in Kapstadt.

Der Vortrag beginnt um 18 und der Eintritt is FREI.

» Information

26.01.2025 | Tehorah (טהורה)

The South African Jewish Museum, Kapstadt, Südafrika

Ein Friedenskonzert zum 85. Gedenken an die Befreiung von Auschwitz Birkenau und das Ende des Holocaust

 Unter der Schirmherrschaft der deutschen Generalkonsulin in Kapstadt

In Zusammenarbeit mit dem South African Jewish Museum, dem Cape Town Holocaust and Genocide Center, der Cape Town Concert Series und Fine Music Radio.

Tehorah, das auf Hebräisch „rein“ bedeutet, ist eine herzzerreißende, vielversprechende musikalische Reise über Verlust, Hoffnung, Liebe und Vergebung.

2015 uraufgeführt in  in der prestigeträchtigen Carnegie Hall in New York mit einem Folgeauftritt in selbiger in 2023 unter der Schirmherrschaft des deutschen und israelischen Botschafters der Vereinten Nationen wurde Tehorah in vielen weiteren Ländern gespielt.: beim Ravina Festival in Chicago, im Teatr Novi in ​​Łódź, beim Jüdische Festival in Warschau, in der Weißen Synagoge in Breslau und mit dem Philharmonischen Orchester in Łomża, Polen. Am 27. Januar 2020 präsentierte Adrienne dieses Konzert in Zusammenarbeit mit MemoShoah Luxembourg und der „International Holocaust Remembrance Alliance“ im Theater in Esch/Alzette, Luxemburg.

In Deutschland präsentierten die Nürnberger Symphoniker und die Württembergischen Philharmoniker Tehorah im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ im Jahr 2021. Dort wurde es auch bei den Jüdischen Kulturtagen in Berlin und dem Achava-Jüdischen Festival in Weimar vorgestellt.

Im Jahr 2021 wurde Tehorah in Toronto, Kanada, während „Liberation 75“ und mit dem Orquesta Sinfónica de la Ciudad de Asunción, Paraguay, aufgeführt.

Die von Chanteuse Internationale Adrienne Haan geschriebene, inszenierte und aufgeführte Soirée enthält deutsche, jiddische und hebräische Lieder, die ausschließlich von jüdischen Komponisten und Librettisten komponiert und geschrieben wurden.

Tehorah ist ein historisch-poetisches Porträt, das in den lasziven Berliner Nachtclubs, dem Geburtsort des Kabaretts nach dem Ersten Weltkrieg in den 1920er Jahren beginnt, bevor die Nazis einmarschierten und den Vorhang des Goldenen Zeitalters Berlins für immer schlossen. Die Reise geht weiter ins Ghetto von Litzmannstadt (Łódź) mit herzzerreißenden Liedern auf Jiddisch bis hin zum Gelobten Land mit einigen der schönsten Werke, die jemals auf Hebräisch geschrieben wurden.

Adrienne Haan (Drehbuch, Umsetzung, Gesang, Musikalische Leitung)

Cronél Engelbrecht am Klavier

„Haan ist ein Entertainer der Extraklasse!“ (Die New York Times)

„Haan ist die First Lady des Kabaretts!“ (Wolf Entertainment Guide)

„Tehorah ist eine Meisterleistung und eine der wichtigsten Soirées der heutigen Welt!“ (The New York Concert Review)

„Frau Haan verfügt über eine der besten Stimmen der gesamten (New Yorker) Szene.
(Broadway World)

„Ihre Stimmkraft und ihr emotionaler Ausdruck sind unübertroffen!“ (Die Huffington Post)

„Tehorah ist eine fesselnde und beeindruckende musikalische Reise, eine erschreckende Erinnerung daran, dass sich Geschichte wiederholt!“ (Die Times Square Chronicles)

„Eine brillante Künstlerin, die es versteht, ihr Publikum zu fesseln.“ (Berliner Morgenpost)

Details folgen.

» Tickets

14.02.2025| Cabaret Français

The Chefs Warehouse on Bree Street, Kapstadt, Südafrika

Präsentiert von Slow Life Production and Promotion

DAS GROSSE VALENTINSTAG SPECIAL
SHOW ODER SHOW MIT EXKLUSIVEM TAPAS DINNER. SIEHE LINK UNTEN.

Die preisgekrönte Deutsch-Luxemburgerin Adrienne Haan gilt als “First Lady des Cabarets” (Wolf Entertainment Guide NYC) und als “Entertainerin der Spitzenklasse” (Huffington Post). Sie ist weltweit unterwegs mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das zum einen die Musik der 1920er und 30er Jahre umfasst, aber auch das französische Chanson, Jazz, Blues, Klezmer bis hin zu Broadway Klassikern, sowie hebräische und andere internationale Lieder. Zu den jüngsten Auftritten zählen Konzerte in den USA, Europa, Australien, China, Afrika, Israel, der Türkei und Südamerika. Haan singt mittlerweile in 13 Sprachen, was sie in ihrem Gebiet einzigartig macht.

Mit Klassikern von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel, Michel Legrand, Cole Porter, Desireless, Patricia Kaas and Leonard Cohen Adrienne Haans außergewöhnlich zusammengestelltes Cabaret Français verspricht, emotional, verführerisch und äußerst kurzweilig zu sein. Begleitet wird sie von ihrer neuen Südafrikanischen Pianistin Bea de Wit am Klavier.

Unter der Schirmherrschaft des französischen Generalkonsulats in Kapstadt.
In Zusammenarbeit mit der Alliance Française.

Valentinstagsmenüs werden sowohl im Chefs Warehouse & Canteen als auch im Merchant Bar & Grill angeboten. Buchen Sie direkt bei den Restaurants oder über Dineplan +27-21-773 04 40

90 Minuten plus einer Pause von 20 Minuten.

» Tickets

23.02.2025| Cabaret Français

Axminster House, Muizenberg, Südafrika

Präsentiert von Slow Life Production and Promotion

Die preisgekrönte Deutsch-Luxemburgerin Adrienne Haan gilt als “First Lady des Cabarets” (Wolf Entertainment Guide NYC) und als “Entertainerin der Spitzenklasse” (Huffington Post). Sie ist weltweit unterwegs mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das zum einen die Musik der 1920er und 30er Jahre umfasst, aber auch das französische Chanson, Jazz, Blues, Klezmer bis hin zu Broadway Klassikern, sowie hebräische und andere internationale Lieder. Zu den jüngsten Auftritten zählen Konzerte in den USA, Europa, Australien, China, Afrika, Israel, der Türkei und Südamerika. Haan singt mittlerweile in 13 Sprachen, was sie in ihrem Gebiet einzigartig macht.

Mit Klassikern von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel, Michel Legrand, Cole Porter, Desireless and Leonard Cohen Adrienne Haans außergewöhnlich zusammengestelltes Cabaret Français verspricht, emotional, verführerisch und äußerst kurzweilig zu sein. Begleitet wird sie von ihrer neuen Südafrikanischen Pianistin Bea de Wit am Klavier.

Unter der Schirmherrschaft des französischen Generalkonsulats in Kapstadt.
In Zusammenarbeit mit der Alliance Française.

90 Minuten ohne Pause.

» Tickets

18.03.2025| Margo – Eine Frau in Berlin (neue Show!)

Théâtre National du Luxembourg

 Eine neue Soirée Noir von und mit Adrienne Haan

Wer ist Margo? 

Margo, das ist das Synonym für die Frauen im Berlin der wilden 1920er und der frühen 30er Jahre; Margo ist ein Vamp im TingelTangel; sie ist die Frau hinter der Maske. Sie ist auch die mondäne Verführung und die Versuchung jener Männer, die die Welt regieren. Margo ist aber auch das zarte, verunsicherte Mädchen, deren Mann schwer körperlich und seelisch verwundet aus dem “Großen Krieg” zurück kehrt. Sie ist eine Lesbe, die im berühmten Nachtclub Eldorado nach der grossen Liebe sucht, sowie nach der Lust für eine Nacht. Margo, ist aber auch die einfache Frau von nebenan, die um ihre Rechte kämpft, dem Wahlrecht für Frauen, sowie dem Recht auf Abtreibung.

Die seit 1997 in New York lebende Chanteuse Internationale Adrienne Haan durchstreift lebendig mit ihrer virtuosen Stimme und großer Schauspielkunst das musikalische Kabarett Repertoire jener Zeit. Sie porträtiert in dieser aufregend erotisch und politischen Soirée Noir ihre Margo; die verschiedensten Frauen im Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik, singt über ihre Misserfolge und Erfolge, schreit nach (sexueller) Freiheit und der Sehnsucht, nach Akzeptanz in Politik und Gesellschaft. Margo ist eine Geschichte von Liebe, Verlust und Enttäuschung, ein Tanz auf dem Vulkan zwischen den beiden Weltkriegen.

Berlin; ja, das ist die wilde, verruchte, fiebrig durchgeknallte Metropole der kurzlebigen Weimarer Republik, deren Anziehungskraft bis heute eine ungebrochene Faszination ausstrahlt. Dietrich, Hollaender, Tucholsky, Spoliansky, Weill und Brecht, Eisler, alle flammen sie wieder auf wenn Adrienne Haan, ganz im Stil der “wilden Zwanziger”, begleitet vom Jazz Virtuosen und mehrfachen Jazzpreisträger Benjamin Schaefer am Flügel, mit ihrem “diabolischen Kabarett” singend durch Berliner Nächte streift. 

Die Künstlerin spinnt die Fäden zwischen feministischem Kampf und weiblichem Glamour und nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende musikalische Reise durch die Geschichte.

Diese Soiree ist aber auch eine wichtige Warnung daran, dass knapp 100 Jahre nach dem Untergang der Weimarer Republik die Welt erneut vor einer ähnlichen Problematik steht wie damals. 

Tickets

 

25.03.2025| Cabaret Français

Die Residenz des Luxemburger Botschafters in Bern, Schweiz

Produziert von der luxemburgischen Botschaft in Bern zur Francophonie

Die preisgekrönte Deutsch-Luxemburgerin Adrienne Haan gilt als “First Lady des Cabarets” (Wolf Entertainment Guide NYC) und als “Entertainerin der Spitzenklasse” (Huffington Post). Sie ist weltweit unterwegs mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das zum einen die Musik der 1920er und 30er Jahre umfasst, aber auch das französische Chanson, Jazz, Blues, Klezmer bis hin zu Broadway Klassikern, sowie hebräische und andere internationale Lieder. Zu den jüngsten Auftritten zählen Konzerte in den USA, Europa, Australien, China, Afrika, Israel, der Türkei und Südamerika. Haan singt mittlerweile in 13 Sprachen, was sie in ihrem Gebiet einzigartig macht.

Mit Klassikern von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel, Michel Legrand, Cole Porter and Leonard Cohen Adrienne Haans außergewöhnlich zusammengestelltes Cabaret Français verspricht, emotional, verführerisch und äußerst kurzweilig zu sein. Begleitet wird sie von ihrem langjährigen Pianisten Benjamin Schaefer am Klavier.

Detail folgen

 

01.04.2025| Chansons d’Amour

Triad Theater NYC

Wer liebt es nicht, das französische Chanson?

Die preisgekrönte Deutsch-Luxemburgerin Adrienne Haan gilt als “First Lady des Cabarets” (The Huffington Post), als “Entertainerin der Spitzenklasse” (The New York Times) und gilt als “DIE Interpretin des französischen Chanson” (Luxemburger Wort). Die Berliner Morgenpost nannte sie “Eine außergewöhnliche Sängerin mit einer großartigen Stimme”. Adrienne Haan ist weltweit unterwegs mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Zu den jüngsten Auftritten zählen Konzerte in den USA, Europa, Australien, China, Israel, Afrika der Türkei und Südamerika. Haan singt mittlerweile auf 13 Sprachen, was sie auf diesem Gebiet einzigartig macht.

Den Zuschauer erwartet wie immer eine aufregende musikalische Reise durch die Zeiten: Mit Klassikern von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel, Georges Moustaki, Michel Legrand und Alain Romans präsentiert Adrienne Haan stimmgewaltig auch weniger bekannten oeuvres von Walter Jurmann und Kurt Weill aus dem französischen Exil der 30er Jahre, bevor es dann mit Jazz-Pop Chansons von Patrica Kaas moderner wird. Ihr außergewöhnlich zusammengestelltes Chansons d’Amour, das die Folgeshow ihres Erfolgsprogramms Cabaret Français ist, verspricht, emotional, verführerisch, witzig moderiert und damit äußerst kurzweilig zu sein. Vielleicht noch einen Ticken mehr als die erste Show.

Begleitet wird sie von ihrem langjährigen Bühnenbegleiter Richard Danley am Klavier.

Ein MUSS für alle Chansonfans!

Show ist um 19h.

» Tickets

16.04.2025| Voyage Voyage (neue Show!)

Generalkonsulat des Großherzogtums Luxemburgs in New York (Luxembourg House)

Im Rahmen der Francophonie

Wer liebt es nicht, das französische Chanson?

Die preisgekrönte Deutsch-Luxemburgerin Adrienne Haan gilt als “First Lady des Cabarets” (The Huffington Post), als “Entertainerin der Spitzenklasse” (The New York Times) und gilt als “DIE Interpretin des französischen Chanson” (Luxemburger Wort). Die Berliner Morgenpost nannte sie “Eine außergewöhnliche Sängerin mit einer großartigen Stimme”. Adrienne Haan ist weltweit unterwegs mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Zu den jüngsten Auftritten zählen Konzerte in den USA, Europa, Australien, China, Israel, Afrika der Türkei und Südamerika. Haan singt mittlerweile auf 13 Sprachen, was sie auf diesem Gebiet einzigartig macht.

Den Zuschauer erwartet wie immer eine aufregende musikalische Reise durch die Zeiten: Mit Klassikern von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel, Georges Moustaki, Michel Legrand und Alain Romans präsentiert Adrienne Haan stimmgewaltig auch weniger bekannten oeuvres von Walter Jurmann und Kurt Weill aus dem französischen Exil der 30er Jahre, bevor es dann mit Jazz-Pop Chansons von Patrica Kaas moderner wird. Ihr außergewöhnlich zusammengestelltes Voyage Voyage, das die Folgeshow ihres Erfolgsprogramms Cabaret Français ist, verspricht, emotional, verführerisch, witzig moderiert und damit äußerst kurzweilig zu sein. Vielleicht noch einen Ticken mehr als die erste Show.
Die Sängerin erzählt musikalisch ihre Reise von Luxemburg und Deutschland nach New York.

Begleitet wird sie von ihrem langjährigen Bühnenbegleiter Richard Danley am Klavier.

Ein MUSS für alle Chansonfans!

 

 

01.05.2025 | New York, New York, Privater Event, 54 Below NYC

54 Below, NYC

New York, New York – Eine Hommage an den Big Apple mit Highlights wie New York, New York, My Way, Cabaret, Strangers in the Night und vielen mehr.

Mit New York, New York nimmt die aus Bonn stammenden und in New York City lebende Vollblutentertainerin Adrienne Haan den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene, musikalische Reise: zusammen mit ihrem langjährigen Pianisten Richard Danley jazzt, swingt und singt sie durch US Klassiker und bekannte Show Tunes aus Musical und dem Great American Songbook. Explosiv, stimmgewaltig und schillernd führt sie das Vermächtnis der großen Stars wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Liza Minelli, Frank Sinatra, Bing Crosby etc, fort.

“Eine sensationelle Stimme!” (The New York Times)

“Eine stimmgewaltige, anspruchsvolle Interpretation von berühmten Klassikern. (Berliner Morgenpost)

“Adrienne Haan ist eine Spitzendarstellerin von höchstem Kaliber.” (The Huffington Post)

Mit Richard Danley am Klavier, Joe Preziosi am Sax, Dan Weisselberg am Bass und Mike Campenni an den Drums

06.05.2025| Margo – Eine Frau in Berlin (neue Show!)

The Triad Theater NYC

 Eine neue Soirée Noir von und mit Adrienne Haan

Begleitet am Klavier von Richard Danley

Wer ist Margo? 

Margo, das ist das Synonym für die Frauen im Berlin der wilden 1920er und der frühen 30er Jahre; Margo ist ein Vamp im TingelTangel; sie ist die Frau hinter der Maske. Sie ist auch die mondäne Verführung und die Versuchung jener Männer, die die Welt regieren. Margo ist aber auch das zarte, verunsicherte Mädchen, deren Verlobter schwer körperlich und seelisch verwundet aus dem “Großen Krieg” zurück kehrt. Sie ist eine Lesbe, die im berühmten Nachtclub Eldorado nach der grossen Liebe sucht, sowie nach der Lust für eine Nacht. Sie ist eine Lesbe, die während der Großen Depression verzweifelt versucht ihre Kinder durchzubringen, da ihr Ehemann gar nicht erst von der Westfront zurück gekehrt ist. Margo, ist aber auch die einfache Frau von nebenan, die um ihre Rechte kämpft, dem Wahlrecht für Frauen, sowie dem Recht auf Abtreibung.

Die seit 1997 in New York lebende Chanteuse Internationale Adrienne Haan durchstreift lebendig mit ihrer virtuosen Stimme und großer Schauspielkunst das musikalische Kabarett Repertoire jener Zeit. Sie porträtiert in dieser aufregend erotisch und politischen Soirée Noir ihre Margo; die verschiedensten Frauen im Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik, singt über ihre Misserfolge und Erfolge, schreit nach (sexueller) Freiheit und der Sehnsucht, nach Akzeptanz in Politik und Gesellschaft. Margo ist eine Geschichte von Liebe, Verlust und Enttäuschung, ein Tanz auf dem Vulkan zwischen den beiden Weltkriegen.

Berlin; ja, das ist die wilde, verruchte, fiebrig durchgeknallte Metropole der kurzlebigen Weimarer Republik, deren Anziehungskraft bis heute eine ungebrochene Faszination ausstrahlt. Dietrich, Hollaender, Tucholsky, Spoliansky, Weill und Brecht, Eisler, alle flammen sie wieder auf wenn Adrienne Haan, ganz im Stil der “wilden Zwanziger”, begleitet vom Jazz Virtuosen Richard Danley am Flügel, mit ihrem “diabolischen Kabarett” singend durch Berliner Nächte streift. 

Die Künstlerin spinnt die Fäden zwischen feministischem Kampf und weiblichem Glamour und nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende musikalische Reise durch die Geschichte.

Diese Soiree ist aber auch eine wichtige Warnung daran, dass knapp 100 Jahre nach dem Untergang der Weimarer Republik die Welt erneut vor einer ähnlichen Problematik steht wie damals. 

Tickets

 

04.06.2025| Timeless Songs from the Silver Screen (neue Show!)

Triad Theater, NYC

„Frau Haan ist eine Entertainerin auf höchstem Kaliber!“ Huffington Post

Timeless Songs from the Silver Screen ist Frau Haans neue Show, die im Triad Theatre Premiere feiert und Komponisten der Filmindustrie würdigt. Diese musikalische Reise führt den Zuschauer von den Anfängen des Stummfilms in Frankreich im Jahr 1890 über die Geburt des „Tonfilms“ in den Vereinigten Staaten im Jahr 1927 bis hin zu den heutigen engen Kooperationen zwischen Filmemachern und Komponisten, darunter Irving Berlin, Charlie Chaplin und John Williams , Henri Mancini, George Gershwin, Leonard Bernstein, James Horner, Michel Legrand, John Kander, Friedrich Hollaender, Diane Warren, Burt Bacharach und viele mehr.

Im Mittelpunkt steht Adrienne Haan, Chanteuse Internationale und Artist-in-Residence am Triad Theatre, die kürzlich ihr Konzert Tehorah in der Weill Recital Hall der Carnegie Hall aufführte. Die preisgekrönte Entertainerin Adrienne Haan wurde von der Berliner Morgenpost als „außergewöhnliche Liedinterpretin mit großartiger Stimme“ und von der Huffington Post als „Entertainerin höchsten Kalibers“ gepriesen und ist einer der mitreißendsten Konzertstars der Gegenwart.

Diese Show wird die Art und Weise, wie Sie die komplexe Beziehung zwischen Musik und Filmen und die entscheidende Rolle dieser Komponisten sowie ihren Einfluss auf das Publikum für kommende Generationen wertschätzen, für immer verändern.

Geschrieben von Laurence Pierron
Inszenierung und Regie: Adrienne Haan
Musikalische Leitung: Richard Danley

19h

» Tickets

17.06.2025 | Vortrag über Entartete Musik

The Public Library in Ketchum, Idaho, USA

"Entartete Musik" mit Adrienne Haan

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Generalkonsulats in San Francisco

„Entartete Musik“ war ein Bezeichnung, die die Nazi-Regierung im Deutschland der 1930er Jahre für Musik verwendete, die sie als gesellschaftsschädigend erachtete. Ähnlich wie ihre Kampagne gegen „Entartete Kunst“ zielte sie darauf ab, solche Musik zu isolieren, zu diskreditieren und zu verbieten.

Die Frage lautet immer: „Warum?“ Warum konnte es zu einem solchen Verfall von Kunst, Musik und Kultur kommen? Warum wurden Bücher verboten und verbrannt? Warum wurden die Juden in einem zivilisierten Land wie Deutschland verfolgt, das für Wissenschaft, Philosophie, Kunst und Musik anerkannt war? Warum die Deutschen? Warum die Juden?

In diesem Vortrag im Rahmen des 80. Jahrestages des Endes des Holocausts erläutert Adrienne Haan das „Warum“ anhand der deutschen Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis zur Weimarer Republik, die schließlich zum Dritten Reich führte, und beleuchtet dabei die Auswirkungen des NS-Regimes auf Klassik, Kabarett und Jazz. Während des Vortrags werden Bilder sowie Beispiele „entarteter“ und „anerkannter“ Musik präsentiert. Eine Q&A am Ende des Vortrags ist vorgesehen.
Dieser Vortrag wird live gestreamt und ist später zum Ansehen verfügbar. Link folgt.

Die Chanteuse Internationale Adrienne Haan ist eine preisgekrönte Sängerin und Produzentin aus New York City. Die New York Times bezeichnete sie als „Entertainerin höchsten Kalibers“ und die Berliner Morgenpost als „Liedinterpretin mit großartiger Stimme“. Sie tritt weltweit auf und hat ihre Konzerte an renommierten Orten wie der Carnegie Hall und vielen anderen gegeben. Kürzlich war sie im Argyros Performing Arts Center in Ketchum, Idaho zu sehen, wo sie im Dezember 2025 erneut auftreten wird. Ihr vielfältiges Repertoire umfasst deutsche Kabarettmusik der 1920er und 1930er Jahre, französisches Chanson, American Songbook und Broadway-Musik. Sie singt fließend in 14 Sprachen, was sie in ihrem Bereich einzigartig macht. Frau Haan ist Absolventin der American Academy of Dramatic Arts und hat einen Master-Abschluss in Angewandter Linguistik der St. Mary’s University in London. Sie ist außerdem Mitglied der Dramatist Guild in den Vereinigten Staaten und hat einen großen Teil ihres Lebens der Erinnerung an den Holocaust gewidmet.
Der Vortrag beginnt um 17.30 und der Eintritt is FREI. Ein Wein Empfang findet nach dem Vortrag statt.

Kostenlose Registrierung

 

01.07.2025| ONE WORLD – Eine aufregende musikalische Reise in 14 Sprachen

Triad Theater NYC

Das ist Adrienne Haans neuste Show jetzt in 14 Sprachen! – Neugierig wie das klingt? – Dann kommt vorbei! 

Wir sind immerhin noch eine Welt und müssen diesen Planeten teilen, on wir wollen oder nicht! Vor allem jetzt ist es wichtiger als je zuvor ein Zeichen gegen Krieg, den rasanten Anstieg von Populismus, Vorurteilen und Fremdenhass zu setzen.

Chanteuse Internationale Adrienne Haan, von den New York Times als “Spitzenentertainerin von höchstem Kaliber” zitiert, nimmt den Zuschauer mit auf eine rasante und kurzweilige Reise um die Welt. Begleitet von ihrem langjährigen Pianisten Richard Danley und ihrem Drummer Mike Campenni präsentiert sie bekannte und weniger bekannte Lieder auf Deutsch, Luxemburgisch, Englisch, Schwedisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch, Jiddisch, Hebräisch, Türkisch, Mandarin, Zulu, und die neuste Sprache, Armenisch! Beleuchtet werden verschiedene Genres aus Musical, Pop, Chanson, Schlager und Weltmusik. Dabei plaudert sie wie üblich aus dem Nähkästchen und berichtet mit Witz und Charme von ihren Abenteuern als Sängerin rund im den Globus.

Dies wird ein außergewöhnlich spannender Abend!

Ursprünglich aus Bonn, lebt und arbeitet Adrienne Haan seit 28 Jahren in New York, tourt mit ihren mittlerweile 14 Programmen durch die ganze Welt. Zu den Highlights ihrer Karriere gehören Rollen am Broadway sowie Auftritte in der Carnegie Hall. Mehr Infos unter: www.adriennehaan.com

» Tickets

30.07.2025 | Swingin’ Berlin

Serenadenhof, Nürnberg

Dieses Konzert beschreibt Berlin während des Goldenen Zeitalters der „roaring Twenties“ als eine Zeit der Veränderung mit Liedern von Mischa Spoliansky, Friedrich Hollaender, Irving Berlin, Cole Porter, Louis Prima und vielen mehr. Es ist jene wilde Epoche, in der Kreativität, Kunst, Musik und Kultur einen Höhepunkt erreichen. Die Zeit von Brecht und Weills Dreigroschenoper, Friz Langs Stummfilm „Metropolis“, die Entdeckung von Marlene Dietrich, die in Joseph von Sternbergs Welthit „Der Blaue Engel“ die „Fesche Lola“ spielt. Es ist außerdem die Epoche der Comedian Harmonists, von Josephine Baker und ihrer Charleston Musik, von den Andrew Sisters und des amerikanischen Swing und Jazz, die Berlin und andere große deutsche Städte verändern. Haan kombiniert all diese Genres und lässt diese aufregende Epoche wieder aufleben, in dem sie den Zuhörer mit auf eine hinreißend kurzweilige musikalische Reise durch die Musikgeschichte nimmt. Eine high-speed Show, die den Zuschauer nicht auf den Sitzplätzen halten wird, sondern in der man am liebsten mitswingt und singt!

Begleitet von den Nürnberger Symphonikern unter der musikalischen Leitung von Gordon Hamilton

Details folgen

Tickets