Théâtre National du Luxembourg

 Eine neue Soirée Noir von und mit Adrienne Haan

Wer ist Margo? 

Margo, das ist das Synonym für die Frauen im Berlin der wilden 1920er und der frühen 30er Jahre; Margo ist ein Vamp im TingelTangel; sie ist die Frau hinter der Maske. Sie ist auch die mondäne Verführung und die Versuchung jener Männer, die die Welt regieren. Margo ist aber auch das zarte, verunsicherte Mädchen, deren Mann schwer körperlich und seelisch verwundet aus dem “Großen Krieg” zurück kehrt. Sie ist eine Lesbe, die im berühmten Nachtclub Eldorado nach der grossen Liebe sucht, sowie nach der Lust für eine Nacht. Margo, ist aber auch die einfache Frau von nebenan, die um ihre Rechte kämpft, dem Wahlrecht für Frauen, sowie dem Recht auf Abtreibung.

Die seit 1997 in New York lebende Chanteuse Internationale Adrienne Haan durchstreift lebendig mit ihrer virtuosen Stimme und großer Schauspielkunst das musikalische Kabarett Repertoire jener Zeit. Sie porträtiert in dieser aufregend erotisch und politischen Soirée Noir ihre Margo; die verschiedensten Frauen im Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik, singt über ihre Misserfolge und Erfolge, schreit nach (sexueller) Freiheit und der Sehnsucht, nach Akzeptanz in Politik und Gesellschaft. Margo ist eine Geschichte von Liebe, Verlust und Enttäuschung, ein Tanz auf dem Vulkan zwischen den beiden Weltkriegen.

Berlin; ja, das ist die wilde, verruchte, fiebrig durchgeknallte Metropole der kurzlebigen Weimarer Republik, deren Anziehungskraft bis heute eine ungebrochene Faszination ausstrahlt. Dietrich, Hollaender, Tucholsky, Spoliansky, Weill und Brecht, Eisler, alle flammen sie wieder auf wenn Adrienne Haan, ganz im Stil der “wilden Zwanziger”, begleitet vom Jazz Virtuosen und mehrfachen Jazzpreisträger Benjamin Schaefer am Flügel, mit ihrem “diabolischen Kabarett” singend durch Berliner Nächte streift. 

Die Künstlerin spinnt die Fäden zwischen feministischem Kampf und weiblichem Glamour und nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende musikalische Reise durch die Geschichte.

Diese Soiree ist aber auch eine wichtige Warnung daran, dass knapp 100 Jahre nach dem Untergang der Weimarer Republik die Welt erneut vor einer ähnlichen Problematik steht wie damals. 

Tickets

 

Leave a Reply