The Public Library in Ketchum, Idaho, USA

"Entartete Musik" mit Adrienne Haan

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Generalkonsulats in San Francisco

„Entartete Musik“ war ein Bezeichnung, die die Nazi-Regierung im Deutschland der 1930er Jahre für Musik verwendete, die sie als gesellschaftsschädigend erachtete. Ähnlich wie ihre Kampagne gegen „Entartete Kunst“ zielte sie darauf ab, solche Musik zu isolieren, zu diskreditieren und zu verbieten.

Die Frage lautet immer: „Warum?“ Warum konnte es zu einem solchen Verfall von Kunst, Musik und Kultur kommen? Warum wurden Bücher verboten und verbrannt? Warum wurden die Juden in einem zivilisierten Land wie Deutschland verfolgt, das für Wissenschaft, Philosophie, Kunst und Musik anerkannt war? Warum die Deutschen? Warum die Juden?

In diesem Vortrag im Rahmen des 80. Jahrestages des Endes des Holocausts erläutert Adrienne Haan das „Warum“ anhand der deutschen Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis zur Weimarer Republik, die schließlich zum Dritten Reich führte, und beleuchtet dabei die Auswirkungen des NS-Regimes auf Klassik, Kabarett und Jazz. Während des Vortrags werden Bilder sowie Beispiele „entarteter“ und „anerkannter“ Musik präsentiert. Eine Q&A am Ende des Vortrags ist vorgesehen.
Dieser Vortrag wird live gestreamt und ist später zum Ansehen verfügbar. Link folgt.

Die Chanteuse Internationale Adrienne Haan ist eine preisgekrönte Sängerin und Produzentin aus New York City. Die New York Times bezeichnete sie als „Entertainerin höchsten Kalibers“ und die Berliner Morgenpost als „Liedinterpretin mit großartiger Stimme“. Sie tritt weltweit auf und hat ihre Konzerte an renommierten Orten wie der Carnegie Hall und vielen anderen gegeben. Kürzlich war sie im Argyros Performing Arts Center in Ketchum, Idaho zu sehen, wo sie im Dezember 2025 erneut auftreten wird. Ihr vielfältiges Repertoire umfasst deutsche Kabarettmusik der 1920er und 1930er Jahre, französisches Chanson, American Songbook und Broadway-Musik. Sie singt fließend in 14 Sprachen, was sie in ihrem Bereich einzigartig macht. Frau Haan ist Absolventin der American Academy of Dramatic Arts und hat einen Master-Abschluss in Angewandter Linguistik der St. Mary’s University in London. Sie ist außerdem Mitglied der Dramatist Guild in den Vereinigten Staaten und hat einen großen Teil ihres Lebens der Erinnerung an den Holocaust gewidmet.
Der Vortrag beginnt um 17.30 und der Eintritt is FREI. Ein Wein Empfang findet nach dem Vortrag statt.

Kostenlose Registrierung

 

Leave a Reply